04.05.2023: Eine unserer großen Stärken ist unsere Besessenheit mit Statistiken und Kennzahlen. Wir wollen die genauesten und besten Statistiken der Branche liefern (siehe dazu auch unseren Artikel "Besessenheit mit den richtigen Kennzahlen").
Deshalb hat es uns lange gewurmt, dass wir zwar schon lange viele der Klick-Bots herausfiltern konnten, aber nicht alle. Nach mehreren Monaten Tüftelei hat sich das geändert. :-)
Die Erkennung eines Klicks ist im Grunde relativ simpel: Für jeden Link und für jeden Empfänger wird eine ID generiert, die jeden Link eindeutig identifiziert.
Wenn nun ein Empfänger auf einen dieser Links klickt, wird die codierte URL aufgerufen und kann damit eindeutig dem Mailing und dem Artikel (und auch dem Empfänger, sofern datenschutz-rechtlich zulässig) zugeordnet werden.
Das Verfahren ist sehr genau und es gibt – verglichen mit der Erkennung der Öffnungsrate – relativ wenig Verzerrungen.
Doch auch hier gibt es lästige Störfaktoren:
All diese Störfaktoren führen teilweise zu massiven Verfälschungen der Klickrate. Wie wenn man aus den Web-Statistiken die Besuche der Suchmaschinen-Bots nicht herausfiltern würde.
Solche "falschen Klicks" wurden von dialog-Mail schon immer zum Großteil erkannt und gefiltert. Auch Mehrfach-Klicks von Download-Managern werden schon lange von uns erkannt und eliminiert.
Doch wir haben nun eine aufwändige, mehrstufige Technologie entwickelt, mit der wir tatsächlich nahezu alle Fake-Klicks von den Klicks durch echte Menschen unterscheiden können. Damit können wir diese falschen Klicks herausfiltern und die Öffnungs- und Klickraten entsprechend bereinigen.
Der Nutzen für unsere Kunden ist einfach: Wesentlich genauere und zuverlässigere Statistiken als sie andere Systeme bieten. Und ja: Darauf sind wir schon sehr stolz. :-)
Hinweis für dialog-Mail Kunden: Als Kunde müssen Sie dafür nichts tun. Die Umstellung wurde Anfang Mai für alle neuen Mailings durchgeführt und hat sich sehr bewährt. Wichtig: Wir werden die neue Filter-Technologie am 30. Juni auch rückwirkend auf alle Mailings der letzten 3 Jahre anwenden. Es kann daher sein, dass sich die (Öffnungs- und) Klickrate mancher dieser Mailings dann etwas ändern werden (sie werden damit jedoch genauer und realitätsnäher!). Für Mailings, die vor Mai 2020 verschickt wurden, ändert sich nichts.