UPDATE 09.02.2021: Wir haben nun auch noch die Zahlen bis Ende 2020 ergänzt. Fazit: Der Anteil an Smartphone ist kaum gestiegen, sondern blieb auch im Gesamtjahr 2020 nahezu konstant.
UPDATE 24.04.2020: Wir haben die Zahlen bis Ende März 2020 aktualisiert und ergänzt.
Jeder liest heutzutage die meisten Mails auf seinem Smartphone. So glauben viele – doch stimmt das überhaupt? Wir haben uns dazu die Fakten angesehen und Millionen von Mails analysiert, die unsere Kunden im Zeitraum von 2010 bis Ende des Jahres 2018 verschickt haben.
Das Ergebnis zeigt das folgende Diagramm:
Die Grafik zeigt deutlich, dass der Anteil an Öffnungen mit einem Smartphone - langfristig gesehen - seit Jahren kontinuierlich wächst. Doch es kann keine Rede davon sein, dass die meisten Mails mit einem Smartphone geöffnet werden. Im Gegenteil: Die meisten Mails werden nach wie vor auf Desktop-Geräten gelesen.
Tatsächlich beträgt der Anteil an Öffnungen mit dem Smartphone (gegenüber Desktop-Programmen und web-basierten Programmen) lediglich 32%. Und dieser Wert ist seit 2016 tatsächlich relativ konstant.
Dafür gibt es unserer Erfahrung nach auch gute Gründe:
Der Durchschnittswert von 32% soll aber nicht darüber hinweg-täuschen, dass der Anteil an Öffnungen mit einem Smartphone sehr stark variieren kann!
Denn es hängt in erster Linie von der Zielgruppe (z.B. B2B vs B2C, aber auch das Alter der Leser und deren technische Affinität wird eine Rolle spielen), aber zum Beispiel auch vom Versandzeitpunkt – insb. zu Tagesrandzeiten – ab, mit welchen Mail-Programmen die Leser Ihre Mailings öffnen werden.
Darüber hinaus wurden hier sämtliche Öffnungen (Brutto-Öffnungen) für die Analyse herangezogen; wenn also der gleiche Empfänger das gleiche Mailing mehrfach geöffnet hat, wurde jede Öffnung gewertet, egal mit welchem Mail-Programm das Mailing geöffnet wurde.
Am besten ist es daher, sich nicht auf Mittelwerte zu verlassen, sondern die Zahlen konkret für die eigene Zielgruppe zu testen. Die meisten professionellen Tools können solche Analysen auf Knopfdruck durchführen.
Hinweis für dialog-Mail Kunden: Eine solche Analyse finden Sie bei jedem Mailing auf der Übersichtsseite (Link "Mail-Clients").
Darüber hinaus können Sie im Bereich Statistik»Mail-Programme die Analysen sogar für ganze Mailing-Listen gesammelt und auch nach Zeitraumen getrennt entsprechend analysieren.
Sämtliche Zahlen werden dabei in Echtzeit angezeigt (und es ist sogar möglich, die Verwender bestimmter Mail-Programme - z.B. iPhones - in einer eigenen Mailing-Liste zu speichern, falls Sie für diese User gezielte Informationen haben).
Dann verpassen Sie keinen mehr! Die interessantesten Neuigkeiten aus dem Markt, aktuelle Trends, neue Whitepaper oder E-Mail Marketing Best Practices: Rund 1x/Quartal bekommen Sie die besten Artikel kostenlos in Ihre Inbox, wenn Sie einfach unseren Newsletter lesen.