Hand auf's Herz: Bekommen alle Ihre Empfänger Ihre E-Mailings in der gleichen Frequenz? Die Chancen sind allerdings hoch, dass die ideale Frequenz nicht für alle Leser gleich ist: Manche möchten die Mailings etwas seltener erhalten, andere lieber öfter. Darauf sollte man als Versender Rücksicht nehmen! Doch wie?
Denken Sie an Ihren Presseverteiler: Da wird es sicher Journalisten geben, in deren Fachbereich Ihre Themen genau fallen und die daher durchaus öfter von interessanten Neuigkeiten hören möchten; bei anderen Journalisten wiederum sind Ihre News eher ein Randthema und die gleiche Frequenz wäre einfach zu viel.
Daher hat die Datenschutz-NGO noyb eine ganz einfache, aber effektive Idee entwickelt: Sie bietet jedem Journalisten eine Auswahlmöglichkeit für die gewünschte Versandfrequenz an! Es gibt dafür drei Abstufungen:
Diese Auswahl kann ein Journalist bereits bei der Anmeldung treffen. Dazu muss er nur den gewünschten Radiobutton anklicken und wird somit automatsch in die entsprechende Liste eingetragen.
Darüber hinaus gibt es in jedem Mailing einen Link "Weniger/Mehr Media Updates", über den die Einstellung mit 3 Klicks jederzeit wieder geändert werden kann:
Für noyb als Versender ist der zusätzliche Aufwand überaus gering. Denn die Empfänger sind ja automatsch in den richtigen Listen eingeteilt und müssen daher nicht extra gepflegt werden.
Bestimmte News werden dann eben, je nach Art der Neuigkeit, an den "kleinen", den "normalen" oder den "großen" Verteiler geschickt – fertig.
Auch technisch ist so eine differenzierte Versand-Frequenz ganz einfach umzusetzen: Im Grunde ist das nichts anderes als ein normales Formular (in dialog-Mail ein Power-Formular), in dem die Empfänger über die Auswahl der gewünschten Versandfrequenz in die entsprechenden Listen (Gruppen) eingetragen werden.
Der Link "Weniger/Mehr Media Updates" ruft ebenfalls dieses Formular auf, das automatisch mit den Daten des Empfängers – und damit mit seiner aktuellen Einstellung – vorausgefüllt wird. So kann jeder Empfänger die Frequenz jederzeit überprüfen und im Bedarfsfall anpassen. Und das geschieht so alles im Grunde automatisch.
Dann verpassen Sie keinen mehr! Die interessantesten Neuigkeiten aus dem Markt, aktuelle Trends, neue Whitepaper oder E-Mail Marketing Best Practices: Rund 1x/Quartal bekommen Sie die besten Artikel kostenlos in Ihre Inbox, wenn Sie einfach unseren Newsletter lesen.