- Home
- Email-Blog
- 2025
- E-Mail Blog: Wie entwickelt sich die Öffnungsrate?
Wie entwickelt sich die Öffnungsrate?
Wie (fast) jedes Jahr haben wir uns auch heuer wieder die Gesamt-Entwicklung der Öffnungsrate der letzten 10 Jahre angesehen.
Eigentlich könnte man ja annehmen, dass sie gesunken ist. Schließlich gibt es immer mehr Social Media und Kommunikations-Kanäle (wie z.B. Slack), die um Aufmerksamkeit buhlen.

Doch nimmt die Öffnungsrate von Newslettern & Co. tatsächlich ab? Kurze Antwort: Nein.
Die Öffnungsrate ist wieder gestiegen!
Auch wenn die Vorzeichen anderes vermuten lassen: Die Öffnungsrate ist im letzten Jahr gestiegen! In Summe ist der langfristige Verlauf (10 Jahre) nach wie vor relativ konstant.
Hier die Grafik dazu:

Die Details:
- Die Gesamt-Öffnungsrate lag im Jahr 2024 bei 27,7%. Das ist ein Anstieg von 1,7%-Punkten.
- Der Unterschied zwischen B2B und B2C ist relativ gleich geblieben. Im B2B-Bereich war die Öffnungsrate 23,4%, im B2C-Bereich 32,8%.
- Im B2B-Bereich ist die Öffnungsrate etwas stärker gestiegen (ein Plus von 2,4%p) als im B2C-Bereich.
Aber: Die Bandbreite ist nach wie vor riesig.
Wie schon in der Vergangenheit darf der Durchschnittswert nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Bandbreite der Öffnungsraten immens ist.
Wir haben dazu alle Mails analysiert, die an mindestens 1.000 Empfänger verschickt wurden (um keine Verfälschungen durch kleinere Tests, kleine Mitarbeiter-Mails o.ä. zu bekommen).
Die Mailings mit der höchsten Öffnungsrate lagen bei 95%! Das waren eher interne Mailings; doch auch das beste „reguläre“ Mailing an externe Empfänger erreichte eine Öffnungsrate von 90%.
Und das Mailing mit der geringsten Öffnungsrate? Das wurde nur von 2% der Empfänger geöffnet.
Totgesagte leben offenbar länger.
Allen Unkenrufen zum Trotz zeigen die harten Zahlen, dass der Kanal „E-Mail“ offensichtlich weiterhin Zielgruppen und Ziele erreicht.
Doch die riesige Bandbreite zeigt auch, dass ein Erfolg nicht automatisch gegeben ist. Wenn man das Medium ernst nimmt und professionell bespielt, kann man nach wie vor sehr hohe Öffnungsraten erreichen.
Wenn nicht, dann nicht.
Lese-Tipp: Einige Hintergrund-Bemerkungen sowie eine Liste von Stellschrauben für bessere Öffnungsraten haben in unserem letztjährigen Blog-Artikel beschrieben.
Möchten Sie weitere Inspirationen?
In unserem Newsletter bekommen Sie rund 1x/Quartal neue Studien, Aktuelles aus dem Markt, spannende Trends, neue Whitepaper und E-Mail-Marketing Best Practices. Aus der Praxis, für die Praxis. Kostenlos in Ihrer Inbox.
Am besten gleich anmelden!
