dialog-Mail bietet ein ungemein mächtiges Feature: Alle Links auf Ihre Website können automatisch so codiert werden, dass sie mit Google Analytics oder mit Matomo (früher: Piwik) analysiert werden können.
Diese Verknüpfung mit Google Analytics bzw. Matomo bringt Ihnen eine Reihe von Vorteilen:
Wenn Sie Google Analytics auf Ihrer Website einsetzen, können Sie in den Allgemeinen Einstellungen von dialog-Mail die Option "Google Analytics" aktivieren. Ab diesem Zeitpunkt wird dann automatisch beim Link-Einfügen eine Checkbox "Google Analytics Tagging aktivieren" eingeblendet (Sie können also für jeden Link getrennt definieren, ob Sie ihn mit Analytics verknüpfen möchten oder nicht).
Wenn Sie diese Checkbox aktivieren, erzeugt dialog-Mail vollautomatisch einen speziell codierten Link, der Google Analytics die notwendigen Informationen übermittelt (Name des Mailings, Titel des Mediums, Bezeichnung des Links).
In Google Analytics selbst müssen Sie keinerlei Vorkehrungen treffen oder Einstellungen ändern - das funktioniert alles automatisch.
Sobald die Empfänger auf die Links geklickt haben, erscheint kurz darauf (meist nach ca. 24h) im Reiter "Zugriffsquellen" von Google Analytics ein neuer Eintrag "dialog-Mail (E-Mail)" mit allen Kennzahlen (Besuche, Seiten/Besuch, Besuchsdauer, usw.). Dort kann man sich im Dropdown "Segment" unter "Anzeigeninhalt" alle Links und bei den "Kampagnen" die verschiedenen Newsletter anzeigen lassen.
Alle Analyse-Möglichkeiten von Analytics funktionieren wie gewohnt - d.h. Sie können z.B. für jeden Newsletter (und sogar für jeden Link) ermitteln, ob die von Ihnen gewünschten Ziele (die Sie in Analytics definiert haben) erreicht wurden.
Tipp: Zu diesem Thema gibt es ein ausführliches Whitepaper "Google Analytics – Verknüpfung mit E-Mail Marketing", das Sie kostenlos anfordern können!
Die Verknüpfung mit Google Analytics ist schlichtweg genial – so können wir im Detail analysieren, was die Newsletter-Leser auf unserer Website machen.
Alexander Beck, traffic3