Transcript für Video: A/B-Tests Schritt-für-Schritt
In Dialog-Mail können Sie mit ein paar Klicks und innerhalb weniger Minuten einen A/B-Test erstellen. Das zeigen wir Ihnen, Schritt-für-Schritt, in diesem kurzen Video.
Hier finden Sie das Transcript dazu:
Herzlich willkommen zu Dialog-Mail! Mein Name ist Michael Kornfeld und in diesem kurzen Video möchte ich Ihnen gerne zeigen, wie Sie Schritt-für-Schritt innerhalb von 1-2 Minuten und wirklich ganz einfach einen A/B Test erstellen und verschicken können.
Der erste Schritt ist, dass Sie ein Mailing ganz normal erstellen und versandfertig machen. Ich habe hier ein Mailing bereits vorbereitet.
Um aus diesem Mailing einen A/B-Test zu machen, klicken Sie im Bereich E-Mailings auf „Spezial- Mailings“.
Dort auf dem Button „E-Mailings analysieren“. Damit überprüft Dialog-Mail, welche Mailings für einen A/B-Test in Frage kommen. Denn wenn zum Beispiel die Versandmenge zu klein ist, macht ein A/B-Test keinen Sinn. Ganz grob lässt sich sagen, dass ein A/B-Test ab circa 500 Empfängern sinnvoll ist.
Ich bestätige dieses Mailing jetzt einfach und gelange zur Versandüberprüfung. Hier wird von Dialog-Mail kontrolliert, ob das Mailing auch versandbereit ist, oder ob es eventuell noch irgendwelche Probleme gibt, zum Beispiel eine Landing-Page, die aktuell nicht erreichbar ist.
Im nächsten Schritt muss ich nur die Anti-Spam-Policy bestätigen und gelange so zur Definition eines neuen A/B-Tests.
Als erstes wähle ich nun aus, welches Element ich testen möchte. In Dialog-Mail kann man dafür
- die Betreffzeile wählen,
- den Versandzeitpunkt,
- den Absender oder auch
- eine inhaltliche Variante eines Mailings, zum Beispiel die Farbe der Call-to-Action-Buttons.
In diesem Fall möchte ich bei einem Betreffzeilen-Test bleiben.
Im nächsten Schritt muss ich nur noch auswählen, wie viele Elemente ich testen möchte. Nehmen wir hier 4.
Ich kann hier nun die weiteren Varianten entweder manuell eingeben oder mir auch über die KI-Funktion Vorschläge für die Betreffzeile für die anderen Varianten automatisch generieren lassen. Das probieren wir gleich einmal aus. Diese Vorschläge kann ich natürlich jederzeit verändern und anpassen.
Im Automatikmodus macht Dialog-Mail automatisch eine Empfehlung für die Aufteilung der Versandmenge. In diesem Fall würde je eine Variante an 202 Empfängern verschickt werden. Und die beste Variante wird automatisch an die restlichen knapp 800 Empfänger verschickt, sobald eine Variante statistisch signifikant besser abschneidet als die anderen oder spätestens nach 4 Stunden.
Natürlich kann ich im manuellen Modus diesen Vorschlag beliebig anpassen.
Das war's auch schon! Wenn ich hier auf der Zusammenfassungsseite den Versand bestätige, wird der A/B-Test tatsächlich verschickt.
Die Ergebnisse kann ich mir jederzeit in Echtzeit im Bereich „Statistik & Analysen“ ansehen.
Sie sehen, das Ganze hat tatsächlich keine 2 Minuten gedauert und ist wirklich keine Raketenwissenschaft. Deswegen empfehlen wir auch bei fast jedem Mailing, das sich dafür eignet, einen A/B-Test durchzuführen. Denn Ihre Kennzahlen werden dadurch immer besser werden.
Ich hoffe, Ihnen gefällt dieses Feature! Wenn Sie dazu Fragen haben, dann melden Sie sich einfach gerne bei mir!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und auf Wiedersehen!