Transcript für Video: Layout-Abschnitte für die KI-Artikel
Sie können innerhalb weniger Minuten einen Layout-Abschnitt einrichten, der das Layout für die KI-Artikel definiert. Wir zeigen Ihnen das in diesem kurzen Video.
Hier finden Sie das Transcript dazu:
Herzlich willkommen zu Dialog-Mail. Mein Name ist Michael Kornfeld und in diesem kurzen Video möchte ich Ihnen gerne zeigen, wie Sie ganz einfach und schnell einen Layoutabschnitt für die automatische Artikelerstellung generieren können.
Diese Layoutabschnitte legen, wie der Name bereits vermuten lässt, das Layout für die KI-generierten Artikel fest.
Damit teilen Sie also Dialog-Mail mit, an welchen Stellen die KI-generierten Inhalte, wie die Überschrift oder der Fließtext dann eingefügt werden sollen. Sie können beliebig viele solcher Layoutabschnitte anlegen. Das können auch Abschnitte sein, die nur aus einem Bild bestehen zum Beispiel oder nur aus Text. Auch das Layout selbst ist beliebig, also Bild links oder Bild rechts, das ist alles völlig beliebig.
Um jetzt so einen neuen Layoutabschnitt zu erstellen, klicken Sie hier bei Inhaltsmodule auf den Punkt „Abschnitte“. In 99 Prozent aller Fälle werden Sie vermutlich einfach einen bestehenden Abschnitt als Vorlage heranziehen.
Dazu klicken Sie beim passenden Abschnitt einfach auf das Kopieren-Icon auf der rechten Seite. Jetzt müssen Sie Dialog-Mail nur noch mitteilen, welche Elemente durch die KI generierten Inhalte ersetzt werden sollen.
Beginnen wir mit dem Bild. Einfach mit der Maus einmal markieren, also einmal draufklicken und dann klicken Sie auf das neue Zauberstab-Icon, das Sie hier links finden. Bei den Bildern gibt es eh nur einen Platzhalter, also klicke ich es an und Sie sehen, es wurde jetzt ein Dummy-Bild erzeugt. Keine Sorge, dieses Bild wird dann nachher durch das KI-generierte Bild, das also von der Landingpage übernommen wird oder von der KI neu generiert wird, ersetzt.
Kleiner Tipp: Dialog-Mail fügt automatisch die entsprechenden Platzhalter auch für die Bildbeschreibung hinzu. Das können Sie sich anschauen, indem Sie einfach auf das Icon für die Mediendatenbank klicken. Da sehen Sie auch die beiden Platzhalter.
Natürlich könnten Sie auch einen fixen Text vorgeben oder andere Platzhalter verwenden, aber die beiden sind vermutlich in den allermeisten Fällen die richtigen.
Als nächstes fügen Sie die Platzhalter für den Text ein. Auch da, der Ablauf ist genau der gleiche: Also markieren, Zauberstab-Icon anklicken, Platzhalter auswählen, in dem Fall erst die Überschrift. Fertig, jetzt ist der Platzhalter drin.
Und das Ganze machen wir noch mit dem Fließtext. So, Zauberstab-Icon, Platzhalter für den Fließtext auswählen, fertig.
Und zum Schluss möchten Sie wahrscheinlich auch noch den Linktext für den Button und die URL definieren. Auch da wieder, einfach wieder mit der Maus markieren, Zauberstab-Icon und in dem Fall wähle ich jetzt die KI-URL aus.
Und Sie sehen im nächsten Dialog, dass Dialog-Mail alle Felder bereits für Sie vorausgefüllt hat. Das heißt, der Linktext, da ist der Platzhalter drinnen. Als Bezeichnung wird die Überschrift, die die KI generiert hat, herangezogen.
Die verwende ich jetzt zum Beispiel auch für den Linktitel. Sie können hier noch die Google Analytics Parameter angeben, das Interessensgebiet auswählen und so weiter. Also all die Dinge, die Sie vom normalen Link-Einfügen-Dialog erkennen.
So, dann klicke ich einfach hier jetzt auf Einfügen und dann ist auch dieser Linktext oder dieser Platzhalter bereits drinnen. Das war's eigentlich auch schon. Jetzt klicke ich zum Schluss noch auf Speichern, rechts oben.
Nach dem Speichern bekommt der Abschnitt automatisch ein eigenes KI-Icon. Das sehen Sie ganz oben. Und nach denen können Sie übrigens auch filtern.
Also, wenn Sie mehrere Layout-Abschnitte haben, können Sie hier einfach nach dem Ziel-Abschnitt für KI entsprechend filtern. In dem Fall gibt es drei. Sie können also beliebig viele dieser Layout-Abschnitte, wie gesagt, generieren, mit ein paar wenigen Mausklicks.
Sie müssen dazu nicht HTML können oder sonst irgendetwas. Es reicht, die entsprechenden Platzhalter an den gewünschten Stellen einzufügen. Und das war's auch schon.
Wie die Erstellung eines KI-Artikels selber funktioniert, können Sie sich in einem anderen Video ansehen, dass wir sie generiert haben.
Wir hoffen, Ihnen gefällt dieses neue Feature. Wir wünschen auf jeden Fall viel Erfolg damit und vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Auf Wiedersehen!