zurück Übersicht weiter

5. Mail-Erstellung & Versand

Mit dem komfortablen WYSIWYG-Editor geben Sie Ihre Inhalte ein, so einfach wie mit Ihrem Textprogramm.

1. Mailings erstellen so einfach wie mit Word. Mit dem komfortablen WYSIWYG-Editor geben Sie Ihre Inhalte ein, so einfach wie mit einem Textprogramm. Sie können Texte schreiben oder einfügen, die passenden Formatierungen auswählen, Farben bestimmen, Links definieren oder Sonderfunktionen (wie An- oder Abmelde-Link) auswählen, alles mit wenigen Mausklicks.

Für Profis: Wenn Sie möchten, können Sie sogar den HTML-Code direkt bearbeiten und so das E-Mailing noch weiter optimieren.

Zur Kontrolle gibt es eine komfortable Voransicht (inkl. Ansicht für Smartphones) und einen Testversand an beliebige Testadressen.

Individuelle Vorlagen stellen sicher, dass Ihre E-Mailings völlig in Ihrem eigenen Unternehmens- oder Produkt-Design erscheinen.

2. Individuelle Vorlagen für Ihr Unternehmen. Wir erstellen für jeden Kunden eine eigene, individuelle Vorlage. Es gibt keine Standard-Templates von der Stange.

So werden Ihre E-Mailings 100% in Ihrem eigenen Unternehmens- oder Produkt-Design erscheinen. Sie können dabei beliebige fixe Grafik- oder Textelemente definieren, die quasi den Rahmen für die verschiedenen Inhalte bilden. So ist ein einheitliches Erscheinungsbild und ein professioneller Eindruck garantiert.

Sie können sogar Ihre eigenen "Styles" (Formatvorlagen) definieren, die das Aussehen von ganzen Textpassagen steuern: Sie brauchen lediglich Ihren Text zu erstellen und den passenden Style auszuwählen und schon ist Ihr Text perfekt formatiert.

Tipp: Einige sehenswerte Vorlagen unserer Kunden haben wir in einer Vorlagen-Tour für Sie zusammengestellt!

Mit den Abschnitten können Sie mit wenigen Mausklicks (einfach per drag & drop) modulartig Ihren Newsletter zusammen-klicken!

3. Mailing-Erstellung per Drag&Drop: Es können in Dialog-Mail beliebige Abschnitte (Artikel) definiert und ganz einfach per Drag&Drop an beliebiger Stelle in das Mailing eingefügt werden.

Damit kann ein Mailing modul-artig zusammengestellt werden, wie mit einem Baukasten-System. Alle Artikel können jederzeit einzeln manipuliert werden (bearbeitet, verschoben, gelöscht, usw.) und es lassen sich so auch komplexe Layouts (z.B. mehrere Spalten) einfach realisieren.

Tipp: Wie einfach und schnell damit Ihre Newsletter erstellt werden können, zeigt Ihnen ein kurzes (ca. 3,5 Minuten) Video.

Die komfortable Medien-Datenbank bietet viele Funktionen, u.a können Sie hier direkt Bilder verkleinern.

4. Integrierte Medien-Datenbank. Sie können über eine mächtige Medien-Datenbank beliebig viele Bilder, Grafiken oder Dateien hochladen und so mehrmals in Ihren E-Mailings verwenden. Dazu stehen eine Reihe von praktischen Funktionen zur Verfügung: Von Datei-Umbenennen bis zum korrekten automatischen Umrechnen (Verkleinern) von Bildern.

Bilder oder beliebige Dateien (z.B. PDF-Dokumente oder Excel-Worksheets) können auch als Anhang in das E-Mailing integriert und vom Empfänger über den entsprechenden Link heruntergeladen werden. Auch diese Dateien können Sie mit der Mediendatenbank komfortabel verwalten.

Dialog-Mail erlaubt die beliebige Personalisierung jedes E-Mails.

5. Beliebige Personalisierung jedes E-Mails. Sie können alle Felder der Datenbank (auch Ihre eigenen!) so oft Sie möchten und an jeder Stelle in jedes Mailing einfügen.

Diese Felder werden beim Versand automatisch durch die konkreten Angaben aus der Datenbank ersetzt ("Sehr geehrter Herr Müller! In unserem Gespräch vom 16. April...") und das Mailing so für jeden Empfänger personalisiert. Wie bei einem Serienbrief in Word.

Es können auch die Betreffzeile ("Persönliche Einladung für Max Huber") und sogar der Absender für jeden Empfänger personalisiert werden.

Personalisierte Abschnitte: Sie können außerdem jeden Abschnitt eines Mailings (Artikel) für jeden Empfänger personalisieren, sodass jeder Empfänger genau die Inhalte bekommt, die ihn/sie auch interessieren. Tipp: Diese coole Funktion können Sie sich auch in einem kurzen Video ansehen!

Bevor ein E-Mailing verschickt wird, führt Dialog-Mail eine umfassende Versand-Überprüfung durch.

6. Umfassende Versand-Überprüfung. Bevor ein E-Mailing verschickt wird, führt Dialog-Mail eine umfangreiche Überprüfung durch, die sicher stellt, dass Ihr E-Mailing auch optimal beim Empfänger ankommt.

So wird beispielsweise überprüft, ob alle verlinkten Landing-Pages erreichbar sind, ob die eingefügten Personalisierungs-Variablen auch Daten enthalten, ob die Betreffzeile nicht zu lang ist, der Abmeldelink vorhanden ist oder ein Abgleich mit der Sperrliste durchgeführt wurde.

Außerdem errechnet Dialog-Mail einen "Spam-Score" für Ihr E-Mailing und warnt Sie, wenn Ihr E-Mailing als "spam-verdächtig" eingestuft werden könnte. Auf Basis des Ergebnisses können Sie ggfs. Ihr E-Mailing überprüfen und korrigieren, um das Risiko zu minimieren, irrtümlich in einem Spam-Filter zu landen.

Dialog-Mail bietet die Möglichkeit, Mailings zu einem vor-definierten Zeitpunkt zu verschicken - auch zum idealen!

7. Versand zum idealen Zeitpunkt. Dialog-Mail bietet die Möglichkeit, Mailings zu einem vor-definierten Zeitpunkt zu verschicken, auch zum idealen! Dabei werden die bisher verschickten Mailings ausgewertet und der ideale Versandzeitpunkt ermittelt. Das Mailing wird dann von Dialog-Mail automatisch zu genau diesem (idealen) Zeitpunkt an alle Empfänger versendet.

Ein sehr spezielles Feature ist das "Frequency Capping": Damit können Sie bestimmen, dass ein Mailing nur an Personen verschickt wird, die eine bestimmte Anzahl an Tagen kein anderes Mailing bekommen haben. So können Sie verhindern, dass Empfänger zu viele Mailings von Ihnen bekommen, auch über mehrere Abteilungen hinweg.

Dialog-Mail verfügt über ein mächtiges Bounce-Management.

8. Mächtiges Bounce-Management. Unzustellbare E-Mail-Adressen werden natürlich automatisch abgefangen und ungültige Empfänger nach einer definierbaren Anzahl an erfolglosen Zustellversuchen sperrt. Die entsprechenden Listen sind in Dialog-Mail mit allen Details abrufbar.

So werden Versandkosten gespart, Ihre Datenbank bleibt sauber und die Kennzahlen werden verbessert.

Natürlich können Sie für den Versand auch die notwendigen Einträge für SPF, DKIM und DMARC vornehmen, um die Zustellsicherheit weiter zu erhöhen.