Eine ganze Reihe von Mail-Programmen blockiert den Download der Bilder und zeigt diese somit nicht an. Doch warum passiert das, wie hoch ist der Anteil dieser Bilder-Blockade eigentlich, und wie entwickelt er sich im Zeitverlauf?
Wir haben dazu Millionen von Mails der Jahre 2008 bis 2019 (erstes Halbjahr) analysiert, um Antworten auf diese Fragen zu erhalten. Und einige Empfehlungen daraus abzuleiten.
In den aktuellen Versionen einiger Mail-Programme (insbesondere Outlook ab der Version 2007) werden die Bilder der meisten E-Mails (auch Newslettern) als Standard-Einstellung nicht angezeigt.
Dies passiert aus (vermeintlichen) Datenschutz-Gründen – die Mail-Programme wollen die Empfänger davor schützen, dass die Öffnung erkannt werden kann. Denn viele Newsletter-Software Systeme erkennen Öffnungen anhand eines kleinen unsichtbaren Bildes (das sog. Tracking-Pixel), das heruntergeladen wird, sobald ein Empfänger das E-Mail öffnet.
Bei blockierten Bildern muss der Mail-Empfänger also aktiv etwas tun (z.B. auf einen Hinweis klicken), um die Bilder herunterzuladen und sie sich so anzeigen zu lassen (was leider die wenigsten tun).
Für die Versender ist das durchaus problematisch; denn im schlimmsten Fall kann das dazu führen, dass ein Mailing fast unleserlich wird.
Hier ein – zugegebenermaßen extremes – Beispiel. Wenn Sie vieles falsch machen, dann sieht Ihr Mailing bei einigen Empfängern so aus...
Wir haben Millionen von Mails analysiert, um über ein eigens entwickeltes Verfahren die Bilder-Blockade feststellen und analysieren zu können. Dazu haben wir die Jahre 2008 bis 2019 (erstes Halbjahr) untersucht.
Um die Analyse auf einen Punkt zu bringen: 25%. Bei rund einem Viertel der Empfänger werden die Bilder blockiert.
Hinweis: Allerdings sind das Durchschnittswerte. Das tatsächliche Ausmaß für Ihre Empfängerliste kann davon durchaus abweichen (in beide Richtungen), da das Ausmaß der Bilder-Blockade sehr stark von der Zielgruppe und den von ihr verwendeten Mail-Programmen abhängig ist!
Wir haben die Bilder-Blockade für jedes Jahr einzeln berechnet, hier die Grafik dazu:
Das Ergebnis: Überraschenderweise ist die Bilder-Blockade seit Jahren nahezu konstant!
Das liegt unserer Einschätzung nach vor allem an folgenden Faktoren:
Zuerst die schlechte Nachricht: Sie können als Versender die Bilder-Blockade nicht (sinnvoll) verhindern; wenn also das Mail-Programm eines Empfängers die Bilder blockiert, lässt sich das technisch nicht aushebeln.
(Die Einbettung von Bildern direkt in das E-Mail ist übrigens keine gute Idee).
Doch es gibt sehr wohl einige Maßnahmen, die Sie treffen können:
Tipp: Wir haben zu der Bilder-Blockade ein umfangreiches Whitepaper entwickelt mit vielen weiteren Tipps und Empfehlungen. Sie können das Whitepaper kostenlos anfordern (die Zusendung erfolgt automatisch per E-Mail).
Dann verpassen Sie keinen mehr! Die interessantesten Neuigkeiten aus dem Markt, aktuelle Trends, neue Whitepaper oder E-Mail Marketing Best Practices: Rund 1x/Quartal bekommen Sie die besten Artikel kostenlos in Ihre Inbox, wenn Sie einfach unseren Newsletter lesen.